Die neue Art mit Hunden zu leben
- patriciahummen
- 2. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Mai 2021

Endlich hat mein neues Konzept einen Namen: INTUdog - intuitiv und achtsam mit Hund.
Schon lange ging ich schwanger mit der Idee meiner Art des Hunde-Choachings einen Namen zu geben. Und nun ist er endlich da! Kurz und knackig - und eigentlich ganz einfach.
Seit mehr als 25 Jahren, bilde ich Hunde aus. Und ich muss zugeben - am Anfang hatte ich gar keine Ahnung. Aber schon damals habe ich mich auf mein Gefühl verlassen. Es hat funktioniert. Oder war es einfach nur Glück???
Ich weiß jetzt, dass sich zu dem Glück noch etwas anderes dazu gesellt hat. Nämlich einfach auf mein Bauchgefühl zu hören, den Hund zu beobachten und das zu machen, was uns beiden gut tut.
Mittlerweile würde ich behaupten, dass ich Ahnung von Hunden habe. Nach etlichen Ausbildungen und Seminaren rund um das Thema Hund, habe ich mir ein breites Repertoire an Wissen angeeignet. Ich kann viele Verhaltensweisen und Funktionen völlig klar und rational erklären, so dass der Verstand es verstehen kann. Aber da ist noch so viel mehr, was eine gute Bindung zum Hund ausmacht, als einfach nur das Anhäufen von Wissen.
Natürlich kann man jedem Hund auf die gleiche Art und Weise beispielsweise das "Sitz" beibringen. Aber ist das wirklich gut? Für den Hund? Für den Menschen? Nein - denn hier geht die Individualität verloren. Und auch das Einbeziehen der äußeren Umstände.
Mir ist es wichtig, dass ich meinen Hund einschätzen kann, ein Experte für sein Ausdrucksverhalten bin, seine Potentiale aber auch seine Schwächen kenne. Und natürlich nicht zu vergessen, dass ich auch mich selbst einschätzen kann, ein Experte für mein Ausdrucksverhalten bin, meine Potentiale und Schwächen kenne. Denn nur das kann ich einfühlsam und reflektiert mit meinem Hund umgehen.
Ein Hundetraining, welches nur auf der Einübung von Befehlen ausgelegt ist, kann selbstverständlich funktionieren. Aber zu welchem Preis?!
Ich wünsche mir ein respektvolles, gleichwertiges Miteinander mit meinem Hund. Er darf auch mal schlechte Laune haben oder einfach mal komisch drauf sein. Aber ich sollte dies erkennen und damit umgehen können. Und manchmal reicht es nicht aus, die Fleischwurst in den Futternapf zu werfen , weil der Hund anscheinend einen "schlechten Tag hat". Nein, manchmal muss ich einfach mal bei sich selbst anfangen!
Dabei ist es mir besonders wichtig, wieder auf die eigene Intuition zu hören. Im hektischen Alltag haben wir diese leider allzu oft verloren. Durch Achtsamkeit und Innehalten können wir diese aber wieder ausgraben und aus den Vollen schöpfen. Dies sind kostbare Geschenke, die wir nur erkennen müssen. Denn dadurch wird das Zusammenleben mit deinem Hund viel entspannter und glücklicher. Und das allerbeste daran ist: die Hunde sind unsere Lehrmeister. Denn sie sind wahre Künstler darin, uns zu beobachten und unser Verhalten zu spiegeln.
Und genau deswegen gibt es INTUdog - weil es meine Herzensangelegenheit ist, dem Hund und seinem Menschen ein harmonisches und nachhaltiges Leben zu schenken.
Commentaires